0

Buchtipps - Sachbuch

Ein tolles Stöberbuch für alle Handwerksfans - das wunderbar illustrierte Kompendium aus dem Hause Dorling Kindersley stellt über 200 Werkzeuge für die Arbeit in Haus, Werkstatt und Garten vor. mit ihrer Geschichte, ihren Eigenheiten und mit ganz praktischen Tipps zum Umgang, zur Pflege und zur Auswahl: ein Buch, in dem sich herrlich blättern und nachlesen lässt. Das macht Lust auf das nächste Projekt!

Ein neues Kartenbuch aus dem großartigen Katapult-Verlag! Diesmal geht es um die Sprache im Allgemeinen und steckt vollem wissens- und liebenswertem Unsinn in Kartenform. Wer weiß denn schon, welche chemischen Elemente nach Orten benannt sind? Oder kennt die ursprüngliche Bedeutung aller Ländernamen? Oder die häufigsten Nachnamen un ihre Bedeutung? All das haben die Macher:innen von Katapult in lehrreiche und unterhaltsame Karten eingetragen - zum Stöbern, Lachen und Lernen.

Vatikan-Kenner Andreas Englisch präsentiert in seinem neuen Recherche-Sachbuch seine neusten Erkenntnisse aus den Hinterzimmern des Kirchenstaates. Wie immer schreibt er so packend, dass die Leserin gelegentlich vergisst, dass dies kein Vatikan-Thriller a la Dan Brown ist, sondern eine fundierte Reportage über die wirklichen Machtverstrickungen im Vatikan.

Ein schöner Reisebericht über eine Expeditionskreuzfahrt in der Arktis, verbunden mit persönlichen Lebensgeschichten der Erzählerin. " Ich setzte mich und schaue auf das Meer. Irgendwas hatte sich verändert. Alles war ruhiger geworden. Ich war ruhiger geworden."  

Das Sachbuch zum Thema rassismuskritisch denken lernen! Es vermittelt hintergründiges Wissen über Rassismus, gibt praktische Anleitung zum persönlichen Umgang und darüberhinaus Erfahrungsberichte von Betroffenen. Ein wertvolles Buch schon in der 8.Auflage!

Eine Reise durch unseren Körper voller wissenswerter Details und skuriler Anekdoten - großartig, lehrreich und immer wieder komisch!

Der Autor und Journalist unternimmt eine Seereise in die Arktis. Die einzelnen Kapitel sind Kolumnen zu allen möglichen Aspekten der Insel Grönland, gut beobachtet und hervorragend erzählt, ein humorvolles Sachnbuch.

In der wunderschönen Reihe  "Meine Insel" des mare-Verlages ist dieser Band über meine ostfriesische Lieblingsinsel erschienen. Katharina Hagena, bekannt durch ihr Erstlingswerk "Der Geschmack von Apfelkernen" beschreibt liebevoll in Episoden ihren Sehnsuchtsort.

Ein Band in der neuen Reihe: KiWi Musikbibliothek. Namhafte Autoren schreiben über Ihre/n Musiker*in oder ihre Lieblingsband und was sie damit verbindet. Hier begibt sich Klaus Modick auf eine schöne Erinnerungsreise ins berühmte Jahr 1968, humorvoll erzählt und mit einer guten playlist versehen.

Das zweite Buch des innovativen Magazins mit "Karten und Infographiken, die mit Humor und Querdenke unseren Blick auf das große Ganze neu justieren."